|
Costa Ricas FußballmannschaftDie Mannschaft
Die Trikots 
StatistikAllgemeine Informationen | Land | Costa Rica | Land (Offizieller Name) | República de Costa Rica | Spitzname | Los Ticos | Hauptstadt | San José | Kontinent | Nord- und Mittelamerika sowie die Karibik | Nationaltrainer: | Alexandre Guimaraes | Kapitän | Jafet Soto | Star-Spieler | Paulo Wanchope |
Team-Geschichte | Gegründet | 1921 | FIFA-Beitritt | 1921 | WM Teilnahmen | 3 (1990, 2002, 2006) | WM Erfolge | Achtelfinale (1990) | Konföderations-Titel | CCCF-Meisterschaft 7-mal (1941, 1946, 1948, 1953, 1955, 1960, 1961), Concacaf-Meisterschaft 3-mal (1963, 1969, 1989), Mittelamerika-Meisterschaft 1-mal (1993) | Erstes Länderspiel | Costa Rica 7:0 El Salvador (Guatemala-Stadt, Guatemala; 14. September 1921) | Höchster Sieg | Costa Rica 12:0 Puerto Rico (Barranquilla, Kolumbien; 10. Dezember 1946) | Höchste Niederlage | Mexiko 7:0 Costa Rica (Mexiko-Stadt, Mexiko; 17. August 1975) Mexiko 7:0 Costa Rica (Mexiko-Stadt, Mexiko; 23. Oktober 1975) | CONCACAF Gold Cup | Endrundenteilnahmen: 7 (Erste 1991) Bestes Ergebnis: Zweiter 2002 |
Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft | 1930 in Uruguay | nicht teilgenommen | 1934 in Italien | nicht teilgenommen | 1938 in Frankreich | zurückgezogen | 1950 in Brasilien | nicht teilgenommen | 1954 in der Schweiz | nicht teilgenommen | 1958 in Schweden | nicht qualifiziert | 1962 in Chile | nicht qualifiziert | 1966 in England | nicht qualifiziert | 1970 in Mexiko | nicht qualifiziert | 1974 in Deutschland | nicht qualifiziert | 1978 in Argentinien | nicht qualifiziert | 1982 in Spanien | nicht qualifiziert | 1986 in Mexiko | nicht qualifiziert | 1990 in Italien | Achtelfinale | 1994 in den USA | nicht qualifiziert | 1998 in Frankreich | nicht qualifiziert | 2002 in Südkorea/Japan | Vorrunde | 2006 in Deutschland | * [aktueller Stand = qualifiziert] |
Der Kader | Torhüter | Ricardo González, Donny Grant, Alvaro Mésen, José Porras, Wardy Alfaro | Abwehr | Try Bennett, Alexander Castro, Pablo Chinchilla, Victor Cordero, Junior Díaz, Jervis Drummond, Dany Fonseca, Leonardo González, Luis Marín, Gilberto Martinez, Roy Miller, Christian Montero, Douglas Sequeira, Michael Umana, Harold Wallace, Mauricio Wright, Rónald Gómez | Mittelfeld | Luis Arnaez, Cristian Badilla, Cristián Bolanos, Steven Bryce, Walter Centeno, Rolando Fonseca, Carlos Hernández, José Luis López, Roy Myre, Oscar Rojas, Heinner Segura, Alonso Solís, Mauricio Solís | Sturm | Ronald Gómez, Andy Herron, Froylán Ledezma, Winston Parks, Álvaro Saborio, Erick Scott, Jafet Soto, William Sunsing, Paulo Wanchope, Whayne Wilson |
Hier ist ein Blick auf die Vergangenheit der costaricanischen Fußball-Nationalmannschaft: Die Nationalelf Costa Ricas ist zum dritten Mal bei einer FIFA Fussball-Weltmeisterschaft dabei. Bei den vorherigen beiden Auftritten bot man dabei denkwürdige Leistungen. Sowohl in Italien 1990 wie auch in Korea/Japan 2002 überraschten die Mittelamerikaner die Welt mit ihrem frischen Fussball und starken Einzelspielern.
Bei den großen Turnieren dieser Welt wird Costa Rica langsam zu einem alten Bekannten. Auch die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 macht da keine Ausnahme. Es kostete zwar einige Mühe, doch jetzt sind die Spieler von Alexandre Guimaraes bereit, nach Europa zu reisen und dort an alte Glanzzeiten anzuknüpfen. Die Ticos verfügen über eine Mannschaft, die sich durchaus mit der früherer Turniere vergleichen lässt und ebenso gewillt ist, in Deutschland für eine Überraschung zu sorgen
|
|